von Menschen mit Parkinson für Menschen mit Parkinson und deren Familien
Wandern
montags, 15.45 Uhr
Liebe Menschen,
geplant sind eineinhalb Stündchen entspanntes Wandern mit anschließender Einkehr und kommunikativer Geselligkeit in der Decksteiner Mühle. Wie wärs? Gebt euch 'nen Ruck! Wir freuen uns auf euch!
Treffpunkt:
Parkplatz beim
Haus am See
keine Expertise erforderlich!
Kontakt parkimotion:
Florian mail@parkimotion.de
geplant:
*****
freitags, 15(!) Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz beim
Haus am See
fachkundliche Leitung: Florian
Bitte variierende STARTZEITEN beachten!
WOW! 48 Minuten, einmal um den Decksteiner Weiher. Rekord! Es geht hier also schon etwas sportlicher zu - aber nur ein bisschen :-)
Kontakt parkimotion:
Florian mail@parkimotion.de
geplant:
Karate meets PARKIMOTION
mittwochs, 11 bis 12 Uhr
5. Februar 2025
Unser Erfolgsprojekt geht auch in 2025 weiter.
Schriftliche Anmeldungen sind weiterhin erforderlich und bis zum Montag vor dem Termin möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Maximal: 8 Teilnehmer.
aktuell noch 2 freie Plätze
Bei Fragen einfach fragen.
fachkundliche Leitung:
Jörg
Kontakt parkimotion: mail@parkimotion.de
*****
Tai Chi meets
PARKIMOTION
Schnupper-Kurs
kleine Winterpause
vielen Dank an alle TeilnehmerInnen !
• im Januar gehts weiter
Tai Chi (Schattenboxen) Bewegungsmeditation, fließende Bewegung, innere Kraft, Gleichgewicht, Koordination:
perfekte Trainingselemente für Menschen mit Parkinson.
Winter-Training in Ossendorf,
Dauer etwa 60 Minuten.
fachkundliche Leitung: Andreas
Kontakt parkimotion:
Andreas 01722516949 oder
mail@parkimotion.de
!!! NEU & EXKLUSIV !!!
Aquafitness
dienstags, 8 bis 10 Uhr
ab Frühjahr 2025
parkimotion bietet dienstags Vormittag, zwischen 8 und 10 Uhr, individuell Aquafitness (z.B. Schwimmen, Aquajogging) im Stadionbad, Köln-Junkersdorf, an.
Alle sind eingeladen, dabei zu sein. Opa, Oma, Onkel, Tante, Nachbarn, Brüder und Schwestern, kurz: die gesamte Familie!
Bei verbindlichem Interesse bitte umgehend Kontakt aufnehmen.
Maximal 8 TN pro Bahn/pro Stunde.
fachkundliche Leitung:
Florian und die Schwimmschule Wellenbrecher
*****
Radfahren
donnerstags, 15.30 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz beim Haus am See
fachkundliche Leitung: Florian
Wir starten am Decksteiner Weiher. Ziel ist Hürth und der Otto-Maigler-See. Drumherum und wieder zurück. Gerne mit anschließendem Radler :-). Entspannt. Sicher. Aktiv.
Kontakt parkimotion:
Florian mail@parkimotion.de
*****
Mini Golf
Auf ein Neues in 2025
Ort: Wo es passt ....
keine Expertise erforderlich!
Kontakt parkimotion:
Florian und Andreas oder
mail@parkimotion.de
Pinnwand
Angehörigen-Treff
Während wir Parkinsoniken in der Regel eine Rund-um-Versorgung an Körper und Geist erfahren, sind es doch unsere liebsten Nächsten, die mit Diagnose, Therapien, Ängsten, Persönlichkeits-veränderungen, Launen, Phasen etc. vielfach alleine zurecht kommen müssen. Bei parkimotion sind alle Angehörigen von Anfang an dicht dabei, angesprochen, einbezogen und teilhabend. Da ist es nur folgerichtig, wenn wir nun einen reinen Angehörigentreff zum Erfahrungs- und Informationsaustausch, zum Netzwerken und Kennenlernen planen. Interesse dabei zu sein? Mail genügt.
*****
parkimotion goes Mallorca 2025
Wir planen unsere erste exklusive parkimotion-Aktiv-Reise für Herbst 2025/Frühjahr 2026. Ziel steht fest, Programm in Arbeit. Details demnächst hier. Gerne könnt Ihr uns aber bereits jetzt schreiben, ob Ihr dabei wärt - mit und ohne Angehörige.
*****
parkimotion im Podcast
Das Gespräch mit Kathrin Wersing im Rahmen des Parkinson-Podcast "Jetzt erst recht" findet Ihr hier.
Zudem sind zahlreiche Podcast-Gespräche, die Kathrin Wersing im Laufe der Jahre geführt hat, ganz druckfrisch in einem bemerkens- und lesenswerten Buch erschienen. Hier ist es käuflich.
*****
Best practice mit
Acetyl-DL-Leucin
Unser parkimotioner Thomas ist derzeit im Selbstversuch im Einsatz mit obigem Mittel. Dieses habe bei Patienten mit hohem Parkinson-Risiko eine Erkrankung verhindert und eine Symptomverbesserung, ja, sogar eine Regeneration der Hirnfunktion, erreicht. Thomas setzt das Mittel aktuell und unter ärztlicher Aufsicht ergänzend zu seiner laufenden Behandlung ein und hofft, ab Mitte Februar eine Symptomverbesserung festzustellen. Hintergründe bitte einfach direkt bei Thomas erfragen.
*****
Platz für dein Begehr!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.